Lions Jahrhundertwald

Erstellt von Wolfgang Brändle

Ihm Rahmen der Aktion "Erweiterung des Lions Jahrhundertwaldes" wurden heuer im Gemeindegebiet von Hohenems ca. 2.000 Jungbäume gepflanzt. Nachdem die Pflanzaktion abwechselnd in jedem der 10 Vorarlberger Clubs durchgeführt wird, war in diesem Jahr Hohenems an der Reihe. Organisiert von Lionsfreund Lukas und in enger Abstimmung mit dem Forstamt der Stadt Hohenems wurde ein steiler Hang im Bereich des "oberen Lifts" in Hohenems Schuttannen zum idealen Ort für die Aufforstung bestimmt.
Zahlreiche Lions aus verschiedenen Clubs samt Familien und Freunden folgten der Aufforderung und trafen sich am Samstag Vormittag beim Parkplatz Schuttannen.


Hoher Besuch
Mit unserer Governorin Daniela Werndl aus Salzburg, durften wir eine besonders prominente Helferin in unserer Mitte begrüßen. Auch Bürgermeister Dieter Egger zeigte sich dankbar für die Initiative der Lions. 
Nach Begrüßungsschnäpsle und Gruppenfoto machte sich die Gesellschaft teils zu Fuß, teils per Shuttle auf den Weg zum Pflanzort. Nach einer kurzen Einführung durch Matthias Petschnig, Leiter des Forstamtes verteilten sich die vielen Helfer, bepackt mit Pflanzgeräten und Bäumchen, im Gelände und machten sich an die Arbeit. Unterstüzung erhielten sie durch die Mitarbeiter vom Forstamt Thomas Wohlgenannt und Samuel Thurnher.

Speis und Trank
Anschließend wurden alle Helfer in die Wendelinshütte eingeladen. Dort gab es:
Kaffee (gesponsert und serviert von Dieter Hämmerle persönlich),
Kuchen (gebacken und serviert von Marcella Künzler und ihren Kolleginnen vom LC Bregenzerwald),
Grillwurst (gesponsert von der Fa. Broger Fleischwaren, Bizau), gegrillt von Paul,
Brot (von Drexel Brothandwerk, Hohenems),
Fruchtsäfte (von Pfanner Getränke)
Bier und Wein (gesponsert von der Fa. Mohrenbräu),
Schnäpse (von Freihof, Lustenau) 
Limo, Senf, Ketchup, Pappteller, Kuchengabeln, Öl, Schnapsgläser, Schwarzbrot etc. (gesponsert von heimwärts Immobilien, Schwarzenberg)

Musikalisch begleitet wurde der gemütliche Ausklang von Tobias Wohgenannt und seinem Akkordeon und einer ganz besonderen Einlage des Alphorn-Trios „Happy Horns“ Constantin Stadelmann, Elisabeth Bröll und Felix Rebholz der Tonart-Musikschule.

Herzichen Dank an die Organisatoren, Sponsoren und die vielen helfenden Hände, die durch ihre Teilnahme diese beeindruckende Aktion zu einem ganz besonderen Erlebnis machten.

... ein Schnaps sei Medizin! Aber Achtung: nur der Erste!
Noch schnell ein Foto für die Presse, bevors losgeht.
Matthias vom Forstamt erklärt wie gepflanzt wird. Im Vordergrund ein Teil der Jungbäumchen Weißtanne, Lärche und Bergahorn.
LF Alex Fehr in Begleitung einiger seiner Mitarbeiter samt Familien.
Familie Walser war mit 3 Generationen im Einsatz!
LF Walt brachte Manu, Nadja und Betty als Verstärkung mit.
Das Pflanzgelände war sehr "anspruchsvoll" und zum Teil sehr steil...!
Marcella und Lukas
Die "Flintstones": Paul, Lukas und Felix