60 Jahre Lions Club Linz Nibelungen

Created by Josef Altmann
Festansprache: Robert Dirnberger (Lions Club Linz Nibelungen)

60 Jahre Lions Club Linz Nibelungen: Ein Grund zum Feiern

Als vor 60 Jahren, am 9. November 1965, eine Handvoll engagierter Menschen im Theatercasino in Linz zusammentraf, um den zweiten Lions Club der Stadt unter der Patenschaft des Lions Club Bad Ischl zu gründen, ahnte wohl niemand, welche Reise diese Gemeinschaft antreten würde. Schon bei der Gründung des Clubs war die zentrale Idee, nicht im Alleingang zu helfen, sondern als Gemeinschaft Gleichgesinnter. Seitdem suchen die Lions Linz Nibelungen gemeinsam nach Lösungen für sozial Bedürftige.

Die ersten Projekte galten der Unterstützung des „Haus der Barmherzigkeit“. Bald darauf folgte mit dem Flohmarkt im Märzenkeller, dem ersten seiner Art in Linz, eine Activity mit einem großartigen Ergebnis: Mit den Erlösen konnte der allererste Notarztwagen für die Stadt Linz finanziert werden. Die Verbundenheit mit der Stadt Linz kommt seitdem in zahlreichen Projekten, in denen nicht nur punktuell, sondern auf Basis nachhaltiger Kooperationen zur Unterstützung Bedürftiger geholfen wird, zum Ausdruck. So wird seit Jahrzehnten mit den Erlösen aus dem Punschstand am Taubenmarkt die jährliche weihnachtliche Kinderbekleidungsaktion finanziert, die mittlerweile tausenden Kindern über Vermittlung des Sozialamts der Stadt Linz Wärme und Freude schenkt. Mit dem zweiten großen Activity-Standbein, dem Charity-Kabarett in der Kürnberghalle, gelingt es dem Club seit Jahren, in humorvoller Weise auf gesellschaftliche Entwicklungen hinzuweisen und gleichzeitig wesentliche Einnahmen für soziale Aktivitäten zu erzielen. Das heurige Kabarett findet im Übrigen am 19. November mit Alfred Dorfer und seinem Programm „Gleich“ statt.

Der Galaabend am 21. September in der Linzer Schlossbrasserie wurde musikalisch von Benjamin Gotthard, der 2022 den vom Lions Club Linz Nibelungen gestifteten 26. Förderpreis der Anton Bruckner Privatuniversität für junge Künstler*innen für Akkordeon gewonnen hat, umrahmt, womit auch an diesem Abend die Brücke zu den Activities des Clubs geschlagen wurde. Im Namen des Bürgermeisters der Stadt Linz bedankte sich GR Daniel Höllinger für das soziale Engagement der Nibelungen. Nach Grußworten von Distrikt-Governor Hubert Hartl und der befreundeten Lions Clubs unterstrich der 1. Club-Vizepräsident Robert Dirnberger in seiner Festansprache die Bedeutung des Gemeinwohls für die heutige Gesellschaft und schloss seine Rede mit dem Lions-Credo „We serve“. Mit hervorragendem Essen und bei bester Stimmung wurde anschließend der 60. Geburtstag des Lions Club Linz Nibelungen gebührend gefeiert.