Ein Herz für Kinder

Service-Clubs ermöglichen Diabetes-Schulassistenz in Grieskirchen
Manchmal braucht es Zusammenhalt, um Großes zu bewirken: Drei Schulkinder der Volksschule Grieskirchen, die an Diabetes erkrankt sind, erhalten seit Beginn des Schuljahres wöchentlich fünf Stunden Schulassistenz. Die Unterstützung umfasst insbesondere die Begleitung bei der Blutzuckermessung und der Überwachung der Werte sowie den sicheren Umgang mit Insulin. Finanziert wird diese Hilfe von vier regionalen Service-Clubs – Kiwanis, Lions, Rotary und Round Table –, die sich kurzfristig zusammenschlossen, um die dringend notwendige Unterstützung sicherzustellen.
Ein starkes Zeichen der Mitmenschlichkeit
Die Aktion ist weit mehr als finanzielle Hilfe. Sie zeigt, was möglich ist, wenn Gemeinschaft und Solidarität gelebt werden. Gleichzeitig wollen die Clubs auf eine strukturelle Lücke im System aufmerksam machen: Schulassistenz ist offiziell nicht für medizinischen Betreuungsbedarf vorgesehen. Zwar kann die Bildungsdirektion im Einzelfall Stunden zuteilen, sie ist jedoch nicht dazu verpflichtet. Da die Unterstützung ausblieb, wandte sich die Schule an die Service-Clubs aus Grieskirchen. „Unsere Aktion ist eine einmalige Nothilfe“, betonen die Clubs. „Wir können und wollen hier nicht dauerhaft einspringen. Es braucht eine nachhaltige Lösung seitens des Landes, damit notwendige Assistenzstunden auch im medizinischen Bereich gesichert sind.“
Dankbarkeit in der Schulgemeinschaft
Die Eltern der betroffenen Kinder, die Lehrpersonen und die Direktorin der Volksschule zeigen sich tief dankbar: „Diese Unterstützung schenkt den Kindern Sicherheit und ermöglicht ihnen, unbeschwert am Schulleben teilzunehmen.“