MUSIK SPRICHT EINE SPRACHE. DIE LIONS ZEIGEN FÜNF JUGENDLICHEN AUS DEM AUSLAND UNSER MÜHLVIERTEL

Created by Hubert Eisner

MUSIK SPRICHT EINE SPRACHE. DIE LIONS ZEIGEN

FÜNF JUGENDLICHEN AUS DEM AUSLAND UNSER MÜHLVIERTEL

97 Jugendliche aus dem Bezirk Rohrbach haben HARALD DOBERSBERGER und seine Frau ANDREA vom LIONS CLUB ROHRBACH-BÖHMERWALD in über 18 Jahren einen Auslandsaufenthalt ermöglicht, mit dem Ziel, einen Einblick in andere Länder zu bekommen und deren Menschen kennenzulernen. Neben fast allen europäischen Staaten wurden auch die USA, CANADA, SÜDAMERIKA, JAPAN, NEUSEELAND und AUSTRALIEN besucht.  

Clubverantwortlicher DOBERSBERGER: „Gerade in Zeiten wie diesen, ist es ungemein wichtig, dass sich Jugendliche selbst ein Bild machen. Nur so können sie aus der Informationsflut die richtigen Schlüsse ziehen und sich eine eigene Meinung bilden“. Der Einblick in fremde Kulturen öffnet das Verständnis und gibt neue Perspektiven frei. Musik spielt dabei eine große Rolle, denn diese kennt keine Grenzen und spricht eine gemeinsame Sprache.

Im Gegenzug besuchten dieser Tage fünf Jugendliche aus Spanien, Slowenien, Frankreich, Türkei und Irland das Mühlviertel, um hier Land und Leute kennenzulernen. Sie verbrachten eine Woche bei Gastfamilien, wurden mit einer Welcome-Party auf der Kranzling begrüßt, erwanderten Bärenstein und Moldaublick, zeigten beim Bogenschießen in Peilstein ihr Können und besuchten den Moldaustausee. Ein Wien-Tag sowie ein Tag mit den Gasteltern standen ebenfalls auf dem Programm. Harald DOBERSBERGER weiß wie man verschiedene Kulturen vereint: „Bei ihren Gastfamilien bereiten die Jugendlichen jedes Jahr ein typisches Essen aus ihrer Heimat zu. Es überrascht immer wieder, wie schnell die verschiedenen Nationalitäten zueinander finden. Junge Menschen sind sehr kontaktfreudig“. Harald und Andrea DOBERSBERGER haben seit Beginn ihres Wirkens 106 Jugendliche ins Mühlviertel geholt.

Nach einer Woche bei den Gastfamilien war die nächste Station das „Sound of Music Camp“ in Aigen im Ennstal. Das Kennenlernen der österreichischen Kultur und der Schönheiten des Landes standen genauso im Mittelpunkt wie das Interesse am gemeinsamen Musizieren. Zum Abschluss spielen die Campteilnehmer ein gemeinsames Konzert. Wolfgang TENSCHERT, Präsident des LIONS CLUBS ROHRBACH-BÖHMERWALD: „Das Zusammenbringen verschiedener Sichtweisen und Kulturen sorgt für mehr Verständnis füreinander und trägt dazu bei, dass die Welt ein Stück besser wird.“

Bild 1) Musikalische Begrüßung auf der Kranzling: vl. Lions Präsident Rohrbach-Böhmerwald Wolfgang TENSCHERT, Sängerin Heloise ANTOINE (Frankreich), Streicherin Keeva DELANEY (Irland), Pianist Vid PLETERSKI (Slowenien), Ernst SCHIETZ (LC Rohrbach-Böhmerwald), Sängerin Isabel ERHART (Türkei), Klarinettistin Marina PASTOR DOMECH (Spanien) und Organisator Harald DOBERSBERGER (LC Rohrbach-Böhmerwald)

Bild 2) vl. Sängerin Heloise ANTOINE (Frankreich), Streicherin Keeva DELANEY (Irland), Pianist Vid PLETERSKI (Slowenien), Klarinettistin Marina PASTOR DOMECH (Spanien), Sängerin Isabel ERHART (Türkei)

Bild 3) vl. Wolfgang TENSCHERT (Lions Präsident Rohrbach-Böhmerwald), Sängerin Heloise ANTOINE (Frankreich), Streicherin Keeva DELANEY (Irland), Pianist Vid PLETERSKI (Slowenien), Sängerin Isabel ERHART (Türkei), Klarinettistin Marina PASTOR DOMECH (Spanien) und die Organisatoren Andrea und Harald DOBERSBERGER (LC Rohrbach-Böhmerwald)

Bilder: LIONS honorarfrei